Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Muldenkipper Lore 0,75 cbm (600 mm Spurweite)


 Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen
 Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen
 Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen
 Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen
 Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen
Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NKK10023

Autor/Copyright: Klaus Keuer (KK1)
Bereitstellung: 02.11.2012
Dateigrösse: 1.52 MB
Ihr Preis:
nur 2.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Eine Feldbahn ohne Kipploren – undenkbar.
Deßhalb hatten fast alle Hersteller von Eisenbahnfahrzeugen auch Loren mit Muldenkippern im Programm, meist nach Bauart des Hauses. Zu Beginn des 20. Jahrhundert war man bemüht, die einzelnen Baugruppen und Bauteile zu normen, um den Unterhalt der Wagen zu vereinfachen. Ab 1918 gab es dann die Deutsche Industrie Norm (DIN), die in den Blättern 5961 bis 5973 die Normen für Muldenkipper und deren Bauteile vorschreibt.
Das Blatt 5961 zeigt eine Kipplore mit 0,75 cbm Mulde in leichter Ausführung, sowohl eine gebremste wie eine ungebremste Version. Die Loren wurden zum Transport von Schüttgütern aller Art verwendet und haben unter Anderem bei den Trümmerbahnen nach dem zweiten Weltkrieg gute Dienste geleistet. Allen DIN-Kipploren haben eine Mulde, die über einen gebogenen Winkel auf einer Wiege abrollen. Die Muldenstirnwände sind nach unten konisch zulaufend und die Verrieglungen lassen auch eine Arretierung in angekippter Stellung zu. Bei den Wagen nach Bauart S21 wurde für die gebremste Version das gleiche Fahrwerk wie bei den ungebremsten Wagen verwendet. Um Platz für die Bremserbühne zu schaffen, war der Muldenkipper nach hinten verschoben. Im Vergleich zu den DIN-Kipploren war der Rahmen mit Zug- und Stoßeinrichtungen erhöht eingebaut.

Technische Daten:

Typ: Muldenkipper
Fassungsvermögen: 0,75 cbm
Länge ungebremst: 1890 ± 20 mm
Länge gebremst: 1330 ± 20 mm
Breite: 1508 mm
Höhe: 1146 bis 1151 mm
Raddurchmesser: 300 mm
Ladegewicht: 1,2 t
Leergewicht: 0,38 t

Lieferumfang:

  1. Kipplore_075_Br_blau_grau
  2. Kipplore_075_Br_gelb_rot
  3. Kipplore_075_Br_grau
  4. Kipplore_075_Br_grau_rot
  5. Kipplore_075_Br_gruen
  6. Kipplore_075_Br_rot
  7. Kipplore_075_Br_schwarz
  8. Kipplore_075_S21_Br_gruen
  9. Kipplore_075_S21_Br_rot
  10. Kipplore_075_S21_Br_schwarz
  11. Kipplore_075_blau_grau
  12. Kipplore_075_gelb_FW_blau
  13. Kipplore_075_grau
  14. Kipplore_075_gruen
  15. Kipplore_075_rot
  16. Kipplore_075_schwarz
  17. Kipplore_075_schwarz_Fw_rot
  18. Kipplore_S21_075_gruen
  19. Kipplore_S21_075_rot
  20. Kipplore_S21_075_schwarz

Hinweis:

  • alle Wagen haben bewegliche Lochräder
  • Ladung läßt sich per Schieberegler aufziehen (Kies, Kohle, Sand, Schotter)
  • die Bremser können per Schieberegler „aussteigen“.

Einsatz: ab Epoche II

Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen Bild 6 Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V70NKK10023

Autor/Copyright: Klaus Keuer (KK1)
Bereitstellung: 02.11.2012
Ihr Preis:
nur 2.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Triebwagen VT 137 322 der Zittauer Schmalspurbahn 750mmTriebwagen VT 137 322 der Zittauer Schmalspurbahn 750mm
Beschreibung:Beschreibung: Busch in Bautzen baute 1938 vier Prototypen schmalspuriger Dieseltriebwagen für die sächsischen Schmalspurbahnen. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Anlage RettighausenAnlage Rettighausen
Willkommen in Rettighausen! Vorab sei angemerkt, dass die Anlage „Rettighausen“, wie alle bisher erschienen Anlagen von LP1 auch, eine r ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vierachsige Schiebewandwagen vom Typ Habbills 345Vierachsige Schiebewandwagen vom Typ Habbills 345
Beschreibung:Beschreibung:Ein Set aus sechs Güterwagen vom Typ Habbills 345. Die vierachsigen Schiebewandwagen zum Transport von schweren un ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks BR 110.3 der DB in ozeanblau-beige in Epoche IVE-Loks BR 110.3 der DB in ozeanblau-beige in Epoche IV
Beschreibung: Die Einheitslokomotiven der Baureihe 110.3 wurde ab Mitte der 70´er Jahre bei fälligen Revisionen dem neuen damals gült ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Zubehörset 1 PlattenbausiedlungenZubehörset 1 Plattenbausiedlungen
Beschreibung:Zum Großteil verschwunden aus der realen Welt sind die Modelle dieses Set´s. Sie werden dem einem oder anderen zwischen Ros ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Ladegüter Set 3Ladegüter Set 3
Beschreibung:Verschiedene Ladegüter für den Bahn- und LKW-Transport. Das Set enthält insgesamt 37 Modelle. Mehrere Euro-Gitterboxen, ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

ChausseehausChausseehaus
Beschreibung:Chausseehäuser dienten ursprünglich als Dienstgebäude für die Einnahme einer Straßennutzungsgebühr, die al ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Taurus Set 5 - Taurus-Loks der Reihe 182 Taurus Set 5 - Taurus-Loks der Reihe 182
Beschreibung: Die DB hat 25 Taurus-Loks der Baureihe 182 in ihrem Besitz. Die Loks werden hauptsächlich im Güterverkehr eingesetzt und somi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.59
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe